Junioren D: FR-CUP 2025 – Wenn Einsatz alles sagt – und das Resultat nur ein Teil ist
Halbfinal: UHC Treyvaux Gladiators I vs. UH Gurmels – 4:10
Während dem Einspielen zeigte sich: Unser Gegner war physisch robust und technisch auf Augenhöhe. Alles sprach für ein Duell auf hohem Niveau – und genau das sollte es auch werden. Unsere Kids legten los wie entfesselt. Von Beginn an stimmte der Druck auf den Ball, die Laufwege passten, die Kommunikation war wach.
Zur Pause lagen wir verdient mit 4:1 in Führung. In der zweiten Hälfte kontrollierten wir das Spiel weiter mit der nötigen Ruhe und mannschaftlicher Geschlossenheit. Jede Linie und jeder Spieler brachte sich ein. Und das Resultat sprach für sich: 10:4-Sieg – Finaleinzug perfekt. Fünf verschiedene Torschützen zeigten, wie ausgeglichen wir aufgestellt waren. Die Freude? Riesig!
Parallel gewann TV Tafers das zweite Halbfinale knapp gegen UHC Treyvaux Gladiators II – damit stand das Finalduell fest: UH Gurmels vs. TV Tafers. Bereits aus der Meisterschaft kannten wir uns gut. Und die Erinnerung an das hochdramatische Spiel in Köniz – ein emotionaler Ritt mit Führungswechseln, Aufholjagden und einem Last-Minute-Sieg – war allen noch präsent.
Final: UH Gurmels vs. TV Tafers – 4:6
Die Vorzeichen: stimmungsvoll. Die Tribüne voll, die Fans laut, mit Kuhglocken bewaffnet – sogar extra organisiert, um uns im Final nochmals zu pushen. Die Stimmung war elektrisierend, aber genau das machte die Fokussierung im letzten Moment nicht einfach. Gleichzeitig liefen Spiele anderer UH Gurmels-Teams (Moskitos & E-Junioren), die unsere Aufmerksamkeit natürlich ebenfalls anzogen. Der Stolz auf unseren ganzen Verein war spürbar – aber die Spannung, die Konzentration war nun gefragt.
TV Tafers hatte ein nervenaufreibendes Halbfinale hinter sich und trat entsprechend motiviert auf. Und der Start zeigte gleich: Das wird ein echter Fight. Nach einer Minute lagen wir 0:1 hinten. Déjà-vu. Doch wir kämpften uns zurück.
Minute 7: Ausgleich.
Minute 12: Führung.
Minute 15: Ausgleich.
Pause.
Minute 22: Rückstand.
Minute 23: Ausgleich.
Doch in Minute 27 kassierten wir das 3:4, kurz darauf ein Doppelschlag zum 3:6. Wir warfen nochmals alles rein – doch diesmal drehte sich das Blatt nicht mehr.
Ein packendes Spiel auf Augenhöhe – mit dem bittereren Ende für uns.
Silber, das glänzt wie Gold
Die Enttäuschung war da. Klar. So nah dran – und doch vorbei. Aber was danach folgte, war sinnbildlich für unser Team: gegenseitiger Trost, aufrichtiger Stolz, Zusammenhalt. Die Silbermedaille wurde schnell zur Trophäe des Tages – denn sie stand nicht nur für ein Resultat, sondern für all das, was wir als Team in den beiden Turniertagen erreicht hatten.
Ein Tag, der bleibt
Der Finaltag war mehr als eine sportliche Herausforderung. Er war ein Erlebnis – für Kinder, Coaches, Eltern, Fans. Ein Tag, der zeigte, was möglich ist, wenn Leidenschaft, Teamgeist und Einsatz zusammenkommen. Auch wenn die Krönung ausgeblieben ist – wir haben gewonnen. Als Mannschaft. Als Verein. Als Gemeinschaft.
Ausblick
Wir dürfen stolz sein auf das Erreichte. Auf ein Team, das über Monate zusammengewachsen ist, sich gegenseitig trägt und auf dem Platz alles gibt. Jetzt ist Zeit für Erholung, Regeneration – und neue Ziele. Denn eins ist sicher: Nächstes Jahr ist wieder Cup – und wir sind bereit.
UH Gurmels – Zäme wiiter!